
Es gibt nicht nur die Einkommenseinbußen der organisierten Kriminalität, die diese derzeit im Rotlichtmilieu erleidet, sondern auch „neue Geschäftschancen“ die sich in der Krise auftun. Das ist naheliegender Weise der Handel mit nachgemachten Schutzmasken oder Arzneimitteln. Aber auch Fake Shops im Internet nützen die verstärkte Nachfrage der Konsumenten, die nun durch die Schließung von Geschäften entstanden ist. Das Risiko, Opfer eines Betrugs im Internet zu werden, nimmt zweifellos zu.
Weiterlesen
Haben die Banken ein gestörtes Verhältnis zur Glücksspielbranche?
/0 Kommentare/in Allgemein, Banken, Gewerbe /von Rudolf Nikolaus KellermayrSo manches Unternehmen aus dem Bereich Glücksspiel und Wette fühlt sich von der Hausbank unverstanden. In einer Umfrage unter 37 Experten aus Geldwäscheabteilungen österreichischer Banken bin ich diesem Eindruck auf den Grund gegangen.
Weiterlesen
Korrespondenzbanken – Brücken im internationalen Zahlungsverkehr oder Unterstützer der Geldwäscher?
/0 Kommentare/in Allgemein, Banken, FATF /von Rudolf Nikolaus KellermayrBildquelle: Pixabay.com
Hinweis: die nachfolgenden Zeilen beinhalten nicht eine offizielle Meinung der AML-Akademie, sondern die persönliche Meinung des Autors, die er auf seiner 25-jährigen Erfahrung als Banksachverständiger aufbaut:
Weiterlesen
Deutschland: Geldwäschetatbestand wird neu gefasst
/0 Kommentare/in Allgemein /von Rudolf Nikolaus KellermayrZiel ist es, den Tatbestand der Geldwäsche durch eine klare neue Strafvorschrift zu ersetzen und auch deutlich zu erweitern.
Weiterlesen
PEP-„Infektion“: Eine Epidemie abseits von COVID-19?!
/0 Kommentare/in Allgemein, Aufsicht, Banken, PEP /von AML-AkademieAutor: Dr. Alexander Wöss
Einer möglichen PEP-Eigenschaft des Kunden bzw. Geschäftspartners ist im Rahmen der Compliance-Pflichten bekanntlich besonderes Augenmerk zu schenken. PEPs gelten bereits qua dieser ihrer Eigenschaft als Hochrisiko-Kunden. Wird eine „PEP“ oder eine mit dieser gleichgestellte Person identifiziert, sind damit erhöhte Sorgfaltsanforderungen verbunden.
Weiterlesen
Krise oder Aufschwung für Geldwäsche-Netzwerke?
/0 Kommentare/in Allgemein, Banken, Gewerbe /von Rudolf Nikolaus KellermayrEs gibt nicht nur die Einkommenseinbußen der organisierten Kriminalität, die diese derzeit im Rotlichtmilieu erleidet, sondern auch „neue Geschäftschancen“ die sich in der Krise auftun. Das ist naheliegender Weise der Handel mit nachgemachten Schutzmasken oder Arzneimitteln. Aber auch Fake Shops im Internet nützen die verstärkte Nachfrage der Konsumenten, die nun durch die Schließung von Geschäften entstanden ist. Das Risiko, Opfer eines Betrugs im Internet zu werden, nimmt zweifellos zu.
Weiterlesen
Europäischer Bankenverband präsentiert Empfehlungspaket gegen Geldwäsche
/0 Kommentare/in Allgemein, Aufsicht, Banken /von Elena ScherschnevaAm 10. März präsentierte der Europäische Bankenverband (Engl.: European Banking Federation – EBF) ein Paket an Empfehlungen zur Verbeserung der Anti-Geldwäschemaßnahmen in der EU. Wir haben die zentralen Aussagen für Sie zusammengefasst.
Weiterlesen
Praxistipps für eine gelungene FMA-Prüfung
/0 Kommentare/in Aufsicht, Banken /von Rudolf Nikolaus KellermayrDie Finanzmarktaufsicht hat sich bei Ihnen zu einer Vor-Ort-Prüfung gemäß § 30 Abs. 1 FM-GwG angemeldet. Der, viele Seiten umfassende, Anforderung-und Fragenkatalog wurde ihnen übermittelt und Sie gehen daran, die erforderlichen Materialien zusammenzutragen und zu strukturieren. Im Trubel der Vorbereitungen werden allerdings in der Praxis immer wieder ganz einfache Maßnahmen übersehen, die aber beim Ablauf der Prüfung nicht unwesentlich sind.
Weiterlesen
AML-Café in Graz am 23.01.2020
/0 Kommentare/in Allgemein /von Rudolf Nikolaus KellermayrGroßes Interesse fand das 2. AML-Café in Graz, zu dem der Vorstand der AML-Akademie 40 Teilnehmer aus Steiermark und Kärnten begrüßen konnte.
Weiterlesen
WiEReG und Compliance Package: Nutzen für Banken ist geringer, als erhofft
/0 Kommentare/in Allgemein, Banken /von Rudolf Nikolaus KellermayrDie Registerinformationen dürfen von den Banken voraussichtlich nur „unter Umständen“ verwendet werden
Weiterlesen
Das war das erste AML-Café in Graz, 11.09.2019
/0 Kommentare/in Allgemein, Neuerscheinungen /von Rudolf Nikolaus KellermayrAML-Café goes Steiermark – das in Wien bereits bewährte AML-Café startete nun in Graz, um auch Interessenten aus dem Süden Österreichs Vernetzungs-, Informations- und Fortbildungsmöglichkeiten zu bieten.
Weiterlesen